Allgemeine körperliche Anzeichen bei KPU / HPU
Es kommt nicht selten vor, dass sich bereits bei Kindern körperliche Anzeichen auf das Vorliegen dieser noch sehr unbekannten Stoffwechselerkrankung zeigen.
Leider wird durch den Wechsel zwischen den einzelnen Fachärzten der Zusammenhang zwischen den auftretenden Erkrankungen und Symptomen nur sehr selten hergestellt und die Erkrankung wird daher sehr lange übersehen.
Es müssen bei Vorliegen einer HPU oder KPU nicht immer alle Anzeichen vorhanden sein! Das Fehlen von Anzeichen oder Symptomen schließt die Erkrankung in keinem Fall aus!
Körperliche Anzeichen einer HPU
- blasses Gesicht
- Neigung zu gelblich-braunem Hautton
- blass-bläulich-weißes Skleren (Augenweiss)
- Tränensäcke (Schwellungen um die Augen, Schlupflider)
- überbewegliche Kieferknochen
- Puppengesicht (Schwellungen über dem Jochbein)
- blasse Lippen
- heller Fleck über dem Kinn
- überbewegliche Gelenke (Berührung, vom Daumen an den Unterarm ist möglich, besonders biegsame Finger…)
- weiße Flecken auf den Fingernägeln
- der zweite Zeh ist bei einer Histaminproblematik oft länger als der große Zeh
- feine Haare
- Schwangerschaftsstreifen, Bindegewebsschwäche
häufig anzutreffende Chaktermerkmale bei HPU / KPU
- pedantisch
- perfektionistisch
- extremer Ehrgeiz
- Versagensängste
- Helfersyndrom
- Vermeidung / Prokrastination
- Konzentrationsschwierigkeiten/ „Schusselfehler“
- insbesondere schlechtes Kurzzeitgedächnis
- eher introvertiert
Neigung zu folgenden Erkrankungen
- Autoimmunerkrankungen (Schilddrüse, Hauterkrankungen, Darmerkrankungen, …)
- Allergien, Pseudoallergien
- Magen-Darm-Erkrankungen (CED, Leaky gut, Reizdarm
- Histaminproblematiken (Urtikaria, Histaminunverträglichkeit, Flush, Rosacea
- Lebererkrankungen bzw. Leberfunktionsstörungen
- Diabetes Typ II
- Erkrankungen des Bewegungsapparates (Arthrose, Arthritis, Fibromyalie, Muskeln, Sehnen (Schwäche, Bänderrisse etc.)
- Gemütserkrankungen (Ängste, Depressionen, Burnout)
Häufig anzutreffende Symptome / Erkrankungen bei HPU / KPU
- Allergien
- ADS / ADHS
- Blasenentzündungen
- Blutdruckschwankungen
- oft zu niedriger Blutdruck, kann bei chronischem Stress jedoch in Bluthochdruck übergehen
- Candida-Infektionen
- Diabetes Mellitus Typ II
- Entgiftungsstörungen
- Unterbrechung der Entgiftungsphasen
- Fruchtbarkeitsstörungen
- Gewichtsprobleme (häufig Neigung zu Übergewicht durch verlangsamten Stoffwechsel)
- Hauterkrankungen
- Neurodermitis
- Uritkaria
- Psoriasis
- Herzrhytmussstörungen
- Stressindiziert
- schlechte Herzratenvariabilität
- Histamin-Problematiken
- Unverträglichkeit
- Mastzellaktivierung
- Hypotalamus
- Hormonveschiebungen
- Sexualhormone
- Schilddrüsenhormone
- Stresshormone
- Infektneigung / Schwäche des Immunsystems
- Lebererkrankungen
- nichtalkoholische Fettleber
- Magen-Darm-Erkrankungen
- Helicobacter
- Reizdarm
- SiBo (Dünndarmfehlbesiedlung
- Leaky Gut Syndrom
- chronische Darmentzündungen
- Morbus crohn
- Colitis ulzerosa
- Medikamenten-unverträglichkeiten
- z.B. Narkosemittel
- Schmerzmittel
- ASS
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Bänderrisse
- Sehnenrisse
- Überlastungen
- Arthrose
- Arthritis
- rheumatische Erkrankungen
- Fibromyalgie
- GICHTige Diathese
- Kopfgicht (Migräne)
- Darmgicht
- Gelenksgicht
- Nahrungsmittel-unverträglichekeiten
- Psychische Probleme
- Stimmungsschwankungen
- Ängste
- Phobien
- Panikattacken
- Depressionen
- Burnout
- Prämenstruelles Syndrom
- Schmerzen
- Zyklusverschiebungen
- Schlafstörungen
- Einschlafstörungen
- Durchschlafstörungen
- zu frühes Erwachen
- Stressüberempfindlichkeit
- schnelle Überforderung
- Reaktionen auf Lärm. Menschenmengen, Licht
- Wetterfühligkeit
- Reaktionen auf Mondphasen
- Schwangeschaftsprobleme
- langes und häufiges Erbrechen
- Schwächeerkrankungen
- CFS
- chronische Erschöpfung
- Antriebslosigkeit
- Nebennierenschwäche
- Schwindel
- Unter-oder Überzuckerung
Bitte lies hierzu auch meinen Artikel: was kann dein Testergebnis bei einem Test auf HPU bzw. KPU ggf. falsch negativ beeinflussen: Hier weiter lesen
Warum gibt es genau diese krankheitsbedingten Zusammenhänge?
Das HÄM – du kennst es wahrscheinlich nur aus dem Zusammenhang mit den Blutkörperchen und dem roten Blutfarbstoff. Das HÄM findet sich aber noch an anderen Stellen in deinem Körper. In dieser Grafik kannst du ersehen, wo genau HÄM beteiligt ist.
Daher gibt es dann auch genau an diesen Stellen deine gesundheitlichen Probleme!