Das Immunsystem und die Bedeutung des Darms

Picture of Sabrina Pfützner – Naturheilpraxis / Health Coaching
Sabrina Pfützner – Naturheilpraxis / Health Coaching

Der Zusammenhang zwischen unserem Immunsystem und dem Darm

Wissen Sie, wie unser Immunsystem funktioniert? 

Was hat es damit auf sich, wenn sie sich jede Erkältung einfangen oder bestimmte Nahrungsmittel nicht mehr vertragen?

Was ist eigentlich das Immunsystem?

Das Immunsystem ist kurz gesagt das Abwehrsystem gegen Viren, Bakterien und überhaupt gegen alle körperfremden Stoffe. Diese Stoffe werden als Eindringlinge eingestuft und vom Körper bekämpft. Zu diesen Eindringlingen gehören auch Pilze, Parasiten und Schadstoffe, Umweltgifte, Schwermetalle u.s.w..

 

Das Immunsystem soll nun Infektionen, die durch diese fremden Stoffe entstehen können, schon im Vorhinein abwehren.

Unterschieden wird in die unspezifische Immunabwehr und die spezifische Immunabwehr.

Das unspezifische Immunsystem

  • ist angeboren und muss  nicht „angelernt“ werden
  • ist die erste Instanz in der Abwehr gegenüber fremdartigen Eindringlingen
  • kann allerdings nur schlecht zwischen den verschiedenen Eindringlingen unterscheiden (ist also sehr unspezifisch) und daher nicht so effektiv, wie das spezifische Abwehrsystem
 
Zum unspezifischen Abwehrsystem gehören:
  • Haut und Schleimhäute
  • Körperflüssigkeiten wie Speichel, Schleim, Urin, Magensäure
  • lokale Schutzmechanismen wie z.B. die Fimmerhärchen in der Nase
  • die natürliche Flora z.B. im Darm, in der Scheide der Frau, oder auf der Haut
  • Abwehrzellen im Blut wie z.B. Monozyten, Granulozyten
  • Eiweiße (Akutphasen-Proteine, Zytokine…)

Das spezifische Immunsystem

  • ist die zweite Instanz in der körpereigenen Abwehr
  • wird vom Körper trainiert
  • kann ganz spezifisch gegen bestimmte Eindringlinge vorgehen
  • reagiert langsamer als die unspezifische Immunabwehr (das spezifische Immunsystem braucht mitunter Stunden oder auch Tage um zu reagieren) 
  • es bildet das so genannte „Immungedächtnis“ aus (ist der Erreger schon bekannt, kann die Abwehrreaktion sehr schnell erfolgen)

 

Hier arbeiten verschiedene Zellen und Gewebe zusammen
  • T-Zellen (gehören zur Zellgruppe der Lymphozyten, spielen eine wichtige Rolle bei der spezifischen Immunabwehr
    • Das T steht für Thymus. In der Thymusdrüse findet die Prägung der Lymphozyten statt. Zudem wird die Reifung von bestimmten krankheitsbekämpfenden (Thymus)Hormone stimuliert.
  • B-Lymphozyten – oder B-Zellen
    • gehören zu den Leukozyten (weiße Blutkörperchen)
    • bilden auf einen Reiz (Antigenreiz) Antikörper
    • werden vom Knochenmark gebildet

Warum ist der Darm so wichtig im Zusammenhang mit dem Immunsystem?

Im Darm sitzt das sogenannte „darmassoziierte Immunsystem“. Es besteht aus lymphatischem Gewebe und wird auch als GALT bezeichnet (aus dem engl. von: gut associated lymphoid tissue).

 

Die Darmoberfläche umfasst insgesamt eine Fläche von ca. 400-500 Quadratmeter. Sicher können Sie sich vorstellen, wie wichtig ein Organ mit einer derartig großen Fläche ist!

70-80% aller Immunzellen, die Antikörper bilden, befinden sich in der Darmschleimhaut!

Ansammlungen von Lymphzyten oder lockere Verbände von Lymphozyten lassen sich im gesamten Magen-Darmtrakt finden.

 

Der Verdauungstrakt ist in vielen Fällen das erste Organ, dass mit Fremdkörpern, die z.B. über die Nahrung aufgenommen werden in Kontakt kommt. Auch im Krummdarm und im Blinddarm befindet sich lymphatische Gewebe, welches ebenfalls zum Immunsystem gehört.

 

Der Darm ist somit ein wichtiges Zentrum unseres körpereigenen Abwehrsystems. 

 

Das darmassoziierte Immunsystem muss jedoch „intelligent“ agieren. Es muss unterscheiden zwischen wichtigen Nährstoffen und krank machenden Mikroorganismen, die mit der Nahrung in den Darm gelangen. Für diese komplizierte und sehr komplexe Aufgabe ist eine fein abgestimmtes Zusammenspiel von Abwehrmechanismen nötig. 

 

Besonders wichtig ist hierbei das Lymphsystem, welches die Darmzotten im Dünndarm durchzieht. Das Lymphsystem verbindet auch das darmassoziierte Immunsystem mit den restlichen Organen des Immunsystems und übernimmt daher eine zentrale Rolle in der körpereigenen Immunabwehr.

Welche Aufgabe hat die Darmflora?

Die Funktion des darmassoziierten Immunsystems ist von der Darmflora abhängig, Verschiebungen zwischen „guten und schlechten“ Darmbakterien können somit verheerende Folgen für die Gesundheit haben. 

Die guten und somit nützlichen Darmbakterien haben folgende  Aufgaben:

  • Krankheitserreger zu verdrängen
  • sie verhindern, dass sich schädliche Keime an der Darmwand anhaften
  • sie stimulieren und trainieren unser Immunsystem pausenlos

 

Was schädigt die Darmflora?

  • in erster Linie die Einnahme von Antibiotika
  • Antibabypille und Hormonpräparate
  • Umweltgifte und Chlor – z.B. im Leitungswasser 
  • Zucker
  • ungesunde Fette
  • stark industriell verarbeitete Lebensmittel (Fastfood, Fertigessen, Konservierungsstoffe, Lebensmittel-Zusatzsstoffe…)
  • Pestizide
  • Fluorid
  • Stress
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • einseitige Ernährung
  • Veränderungen des Stuhl-pH-Wertes (Milieuveränderung)
  • Übersäuerung

Sie haben immer wieder Probleme im Zusammenhang mit diesem Thema?

  • Sie sind oft erkältet?
  • … fangen sich „jeden herumfliegenden Keim ein“?
  • nach einer Erkrankung fühlen Sie sich lange schwach und er
  • schöpft?
  • Herpesbläschen „sind an der Tagesordnung“ und machen Ihnen das Leben schwer?
  • Sie leiden unter ständigen Zahnfleischentzündungen?
  • Wunden heilen nur schwer und Insektenstiche werden zum Problem?
  • Sie können sich nicht konzentrieren?
  • Auch Blasenentzündungen und häufige Durchfallerkrankungen können Symptome für ein schwaches Immunsystem sein

 

All diese Symptome können auf ein schwaches Immunsystem hindeuten.

Was ich für Sie tun kann

  • Ausführliche Anamnese
  • Stuhlanalyse im Labor für darmassoziiertes Immunsystem, Entzündungsparameter, Immunsystem, Leaky gut Syndrom, Funktionalität von Galle, Leber und Bauchspeicheldrüse
  • Verordnung individueller, naturheilkundlicher Arzneimittel
  • Ernährungsberatung
  • Vitalstoffanalyse ink. Stressparametern (Hinweis: nicht wissenschaftlich anerkannt)
  • Entsäuerung, Entgiftung

Gern erläutere ich Ihnen in einem kostenfreien Vorgespräch die Möglichkeiten in meiner Praxis.

Beiträge durchsuchen

Weitere News-Beiträge

6-Phasen-Tabelle

Die 6-Phasen-Tabelle nach Dr. Reckeweg Die 6-Phasen-Tabelle unterteilt Erkrankungen und