Dünndarmfehlbesiedlung (SiBo)

Sabrina Pfützner – Naturheilpraxis / Health Coaching
Sabrina Pfützner – Naturheilpraxis / Health Coaching

Dünndarmfehlbesiedlung - SiBo

SiBo – “Small Intestinal Bacterial Overgrowth”

In einem gesunden Dünndarm finden sich nur sehr wenige Bakterien. In dem sich an den Dünndarm anschließenden Dickdarm jedoch lassen sich sehr viele Bakterien finden.

 

Der Dünndarm ist dafür zuständig, die Nahrung, die bereits im Verdauungstrakt (vom Mund über Speiseröhre und Magen und unter Zutun von Verdauungssäften) weitestgehend in ihre Einzelbestandteile aufgespalten wurde, durch die Darmwand in das Blut und die Lymphe weiterzuleiten.

 

Die Ileozäkalklappe trennt den Dünndarm vom Dickdarm, so dass die Bakterien im Normalfall nicht aus dem Dickdarm in den Dünndarm gelangen können. Schließt die Klappe nicht oder nicht mehr richtig, wird der Dünndarm FEHL besiedelt.

 

Ist der Dünndarm fehlt besiedelt, findet sich im Dünndarm nicht nur eine unnormal hohe Gesamtanzahl von Bakterien sondern auch noch Bakterien, die normalerweise garnicht im Dünndarm zu finden sein.

 

Die falsch im Dünndarm angesiedelten Bakterien können die noch nicht resorbierte Nahrung allerdings nicht “richtig” verwerten, sondern zersetzen sie durch Fermentation. Die Nahrung wird also vergoren, durch diesen Prozess entstehen Gase, die im Dünndarm – anders als im Dickdarm – nicht entweichen können.

Dies führt dann zu den entsprechenden Symptomen.

 

Symptome

  • Blähungen
  • aufgtriebener Bauch
  • Durchfälle und Verstopfung
  • Mangelsymptome
  • Leaky gut Syndrom
  • chronisch entzündliche Darmerkrankungen
  • Depressionen
  • Fibromyalgie
  • Rosacea 

Bei 2/3 der Reizdarmpatienten liegt den Beschwerden eine bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms zugrunde.

 

Leaky gut Syndrom durch eine Dünndarm-fehlbesiedlung

Ist der Dünndarm fehlbesiedelt und hat ein Leaky gut Syndrom zur Folge, gelangen unvollständig aufgespaltene Nahrungsbestandteile in das Blut und provozieren dort weitere gesundheitliche Probleme und Symptome. 

 

Das Immunsystem reagiert auf die Bestandteile, die sich nun im Blut befinden mit allergischen Reaktionen auf bestimmte Nahrungsmittel – Nahrungsmittelallergien. Gelangen Bakterien in den Blutkreislauf, reagiert das Immunsystem und es kommt zu weiteren Folgeerkrankungen.

 

Auch Leberprobleme, die oft mit  Müdigkeit und Schwäche in Verbindung stehen, können die Folge sein. 

 

Je nach Ausprägung der Schädigung der Darmschleimhaut und durch die Aufspaltung von Gallensalzen können verschiedene Verwertungsstörungen beobachtet werden. Die Symptomatik hängt von der Schwere der Störung ab.

 

In einigen Fällen tritt eine Spaltung von Gallensalzen auf, die zu Fettstühlen führen kann. Die Folge können  Gewichtsverlust und ein Mangel an fettlöslichen Vitamine (Vitamin A, D, E und K) sein.

 

Häufig entsteht eine sekundäre Laktoseintoleranz.

Diagnose

Die Bakterien im Dünndarm produzieren Gase, die über die Lunge abgeatmet werden.

Diese Gase sind in der Ausatemluft feststellbar.

Was ich für Sie tun kann

  • Diagnostik – SiBo (Atemgastest):

Weiterführende Diagnostik

  • Stuhlanalyse mit Werten zu Entzündung, Immunsystem, Dysbiose, Funktion von Galle, Leber, Bauchspeicheldrüse
  • Behandlung des Dünndarms
  • Unterstützung der Funktion von Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse
  • Entgiftung
  • Entzündungshemmung
  • Stärkung des darmassoziierten Immunsystems

 

  • 1:1 Coaching / Begleitung
  • Bewegungsempfehlungen 
  • Stressmanagement

In einem kostenfreien Informationsgespäch beantworte ich gerne Ihre Fragen.

Beiträge durchsuchen

Weitere News-Beiträge

6-Phasen-Tabelle

Die 6-Phasen-Tabelle nach Dr. Reckeweg Die 6-Phasen-Tabelle unterteilt Erkrankungen und

HPU / KPU

HPU / KPU – was ist das? HPU = Hämopyrrollaktamurie