KPU bei Kindern

KPU bei Kindern? Ja, auch Kinder können bereits an KPU erkrankt sein! Vor allem wenn die Eltern – oder auch ein Elternteil bereits an einer KPU oder HPU erkrankt ist, lässt sich diese Stoffwechselstörung auch oft bereits bei den Kindern nachweisen.   Leider wird dies – genau wie bei den Erwachsenen – häufig nicht festgestellt […]

HPU / KPU – Onlinetest

Migräne - Ursache könnte eine KPU sein

Onlinetest HPU / KPU Dieser Test gibt Ihnen einen Hinweis darauf, ob Sie an HPU oder KPU erkrankt sein könnten.   Der Test ersetzt keine Diagnostik und dient lediglich dazu, Ihnen einen ersten Anhaltspunkt über Ihre tatsächliche Stressbelastung zu verschaffen.   Diese noch immer recht unbekannte Stoffwechsel- und Entgiftungsstörung wird nur selten Diagnostiziert. Meine Patienten […]

Ernährungsberatung

Die Ernährung – Grundlage unserer Gesundheit Es wird immer schwieriger sich gesund zu ernähren.  Die meisten Lebensmittel sind stark verarbeitet und nährstoffarm. Um die Zellen im Körper mit allen wichtigen Vitalstoffen zu versorgen ist es heute bereits oft nur noch schwer möglich, dies über die “normale” Ernährung zu erreichen.  Wenn man sich gesund ernähren möchte, […]

Die Ernährung eines Tänzers

Die Ernährung eines Tänzers Sauerstoff und Energiegewinnung Zwei Speichersysteme für Energie:   Kohlenhydrate werden als Glykogen in Leber und Muskeln gespeichert.   Für Tänzer ist dies von Vorteil, da die Energie gleich dort ist, wo sie gebraucht wird. Allerdings, ist diese Energie auch schnell aufgebraucht.   Der zweite Speicherort ist das Fettgewebe. Dort kann die […]

Herzratenvariabilität – Messwert für Gesundheit

Herzratenvariabilität – kurz HRV Die HRV hat sich in den letzten Jahren sowohl bei Medizinern als auch im Sportbereich zu einem wichtigen Marker im Zusammenhang mit der allgemeinen Gesundheit und der Leistungsfähigkeit entwickelt. Mit der Messung Herzratenvariabilität ist es möglich Stress – und Gesundheit messbar zu machen. Insbesondere gesundheitsbewusste Menschen und auch Sportler sollten daher […]

Arthrose – naturheilkundlich begleitet

Arthrosebehandlung - Was tun bei Arthrose?

Arthrose – eine Zivilisationskrankheit naturheilkundlich begleiten Die Anzahle der an Arthrose erkrankten Patienten nimmt stetig zu – eine Zivilisationskrankheit hinterlässt Ihre Spuren…   In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit dieser Erkrankung beschäftigt, Weiterbildungen besucht und mein Wissen erweitert. Dieses Wissen möchten ich nun an Sie weitergeben.  Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg. […]

Arthritis, Polyarthritis, Rheuma – alternative Therapie

Auch die Arthrose gehört zu den Symptomem oder Begleiterkrankungen einer KPU

Arthritis, Polyarthritis, Rheuma – alternative Therapiemöglichkeiten – Die Arthritis / Polyarthritis ist eine entzündliche Zerstörung des betroffenen Gelenkes, wobei zwischen der bakteriellen bzw. infektiösen Arthritis und der chronischen Polyarthritis unterschieden wird.    Die chronische Form wird im Volksmund als Rheuma bezeichnet.   Es handelt sich um eine schubweise verlaufende Erkrankung mit entzündlichem Hintergrund. In den meisten […]

KPU und Gluten

Gluten im Brot

Gluten – das Klebeeiweiß im Weizen Bauchschmerzen sind im Beschwerdebild der KPU keine Seltenheit. Der Bauch ist nach dem Essen stark aufgebläht und es besteht eine Neigung zu Durchfällen. Auch eine Gewichtsabnahme gestaltet sich meist als schwierig.  Bei Kindern können Gedeihstörungen und Kleinwuchs auftreten. Beginnen die Patienten damit, sich glutenfrei zu ernähren, bessern sich die […]

KPU und Histamin

Welche Rolle spielt das Histamin? Histamin zählt zu den biogenen Aminen, das bedeutet dass es in seinem Molekül so genannte Amino-Gruppen besitzt. Am bekanntesten sind hier die Eiweiße.    Biogene Amine entstehen im Stoffwechsel aus Aminosäuen. Histamin wird durch einen chemischen Prozess aus der essenziellen Aminosäure Histidin gebildet. Essenzielle Aminosäuren sind diese, die dem Körper […]

KPU – Symptome & Therapie

KPU – Stoffwechsel-/ Entgiftungsstörung Bei der KPU / HPU handelt es sich um eine Stoffwechselstörung, die die Entgiftungsfähigkeit des Organismus stark beeinträchtigt.    Damit der Körper Stoffwechselendprodukte aber auch Giftstoffe, die durch die Umweltbelastung aufgenommen werden, Rückstände von Medikamente, über die Nahrung aufgenommene Pestizide etc. wieder ausscheiden kann, müssen sowohl die drei Phasen der Entgiftung […]