Intelligente Moleküle fürs Immunsystem

Picture of Sabrina Pfützner – Naturheilpraxis / Health Coaching
Sabrina Pfützner – Naturheilpraxis / Health Coaching

Intelligente Moleküle - die Nachschulung für dein Immunsystem.

Die Moleküle helfen dein Immunsystem neu zu schulen, auszubalancieren und aktiv und gezielt zu unterstützen. Und das ganz ohne Nebenwirkungen.Wenn du bei deiner chronischen Erkrankung dein Immunsystem mit den Molekülen unterstützen möchtest, buche dir bitte ein kostenfreies InfoGespräch dazu. 

 

Nur wenn die Dosierung an deine Erkrankung angepasst ist, wirst du die volle Wirkung und Unterstüzung der Moleküle erhalten.

Nutze also gern die Chance, dich zu informieren – ganz individuell für dich. 

Was dein Immunsystem NEGATIV beeinflusst

  • Chronisch hoher Stresslevel
    Chronischer Stress aktiviert dauerhaft das Stresshormon Cortisol, was dann langfristig die Immunfunktion einschränken bzw. unterdrücken kann. Dazu gehören auch emotionaler Stress, Überforderung und dauernde Reizüberflutung aber auch körperlicher Stress durch chronische Erkrankungen.

 

  • Ungesunder Lebensstil
    Ein ungesunder Lebensstil mit mangelnder Bewegung, unregelmäßigen Tagesabläufen und unzureichender Selbstfürsorge wirkt sich negativ auf das Immunsystem aus.

 

  • Hohes Körpergewicht
    Sowohl ein starkes Übergewicht als auch Untergewicht (inkl. Essstörungen) können die Immunabwehr schwächen, da sie Entzündungen fördern oder wichtige Ressourcen für das Immunsystem fehlen.

 

  • Mangel an Bewegung
    Zu wenig Bewegung verringert die Durchblutung und kann das Immunsystem träge machen. Übermäßiger Sport (z. B. Leistungssport ohne Regenerationspausen) wirkt hingegen belastend und kann die Abwehrkräfte schwächen und das Immunsystem ebenfalls negativ beeinflussen.

 

  • Mangel an Entspannung und Achtsamkeit
    Fehlende Entspannungsphasen führen zu einem dauerhaft hohen Stresspegel – Stress schädigt jedes Immunsystem! Achtsamkeitspraktiken wie Meditation oder Yoga fördern hingegen die Immunfunktion.

 

  • Hoher eigener Anspruch an sich selbst
    Selbst oder von Außen auferlegter Leistungsdruck, übersteigerter Ehrgeiz, Perfektionismus und überzogene Selbstansprüche erhöhen den inneren Druck und können langfristig zu chronischer Erschöpfung, Burnout und einer geschwächten Immunabwehr führen.

 

  • Mangelndes Selbstbewusstsein
    Negative Selbstwahrnehmung, falsche oder hinderliche Glaubenssätze oder ständige Selbstkritik beeinträchtigen STARK das psychische Wohlbefinden und wirken sich indirekt auf die Immungesundheit aus.

 

  • Psychische Probleme
    Depressionen, Ängste, ständiger Gedankenandrang, Sorgen um die Gesundheit oder Angehörige und auch andere psychische Belastungen stören das Zusammenspiel zwischen Psyche und Immunsystem (psychoneuroimmunologische Verbindung).

 

  • Hormonstörungen
    Ein Ungleichgewicht der Hormone (z. B. Schilddrüsenhormone, Geschlechtshormone oder Stresshormone) kann die Immunabwehr beeinflussen und herabsetzen.

 

  • Ungesunde oder nicht angepasste Ernährung
    Eine Ernährung mit hohem Zucker-, Fett- und Konservierungsstoffanteil oder eine Ernährung, die nicht den individuellen Bedürfnissen entspricht, wirkt sich STARK negativ auf das Immunsystem aus. Die Ernährung ist eine der Hauptsäulen unserer Gesundheit, da hier das „Übel“ oft schon in der Kindheit beginnt.

 

  • Ungünstige Getränke
    Übermäßiger Konsum von Alkohol, koffeinhaltigen Getränken, zuckerreichen Softdrinks oder generell zu wenig Flüssigkeitszufuhr beeinträchtigen die Immunfunktionen.

 

  • Schlafmangel
    Erholsamer Schlaf ist essenziell für die Regeneration des Immunsystems. Chronischer Schlafmangel schwächt die Abwehrkräfte erheblich. Hierzu zählt auch die so genannte Schlafhygiene – also deine abendlichen Gewohnheiten.

 

  • Gestörte Darmgesundheit
    Der Darm spielt eine zentrale Rolle für die Immunabwehr. Eine geschädigte Darmflora (z. B. durch Medikamente, falsche Ernährung oder Stress) schwächt das darmassoziierte Immunsystem.

 

  • Nährstoffmängel
    Ein Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen oder anderen wichtigen )Phyto)Nährstoffen schwächt das Immunsystem.

 

  • Medikamente
    Die Langfristige Einnahme von Medikamenten wie Antibiotika, Cortison, Magensäurehemmern, Statinen, blutdrucksenkenden Medikamenten, Diuretika oder immunsuppressiven Präparaten kann die Immunabwehr beeinträchtigen.

 

  • Virusbelastungen (auch Parasiten und Bakterien)
    Chronische Virusinfektionen (z. B. EBV), bakterielle Fehlbesiedlungen oder Parasiten belasten das Immunsystem dauerhaft. Dies bedeutet also, dass Viren in deinem Körper auch nach Jahren nach einer durchgemachten Virusinfektion noch aktiv sein können und die Abläufe in deinem Körper beeinflussen.

 

  • Schwermetallbelastungen
    Belastungen durch Schwermetalle wie Quecksilber, Blei oder Aluminium beeinträchtigen Zellfunktionen und können die Immunabwehr schwächen.

 

  • Chronische Übersäuerung
    Ein dauerhaft übersäuerter Organismus (z. B. durch falsche Ernährung, Stress, Umweltgifte) bringt das Säure-Basen-Gleichgewicht aus der Balance und schwächt die Immunfunktion.
    Lerne hierzu mehr in meinem Säure-Basen-Reset.

 

  • Entzündungsherde (auch stille Entzündungen)
    Chronische Entzündungen im Körper (z. B. im Zahnfleisch, in Organen, im Darm oder Gelenken) binden Ressourcen des Immunsystems und fördern Krankheiten.

 

  • Chronische Erkrankungen
    Erkrankungen wie Diabetes, Rheuma bzw. rheumatische Erkrankungen, Gicht, Hashimoto oder Autoimmunerkrankungen und natürlich insbesondere auch die HPU/KPU belasten das Immunsystem oft zusätzlich sehr stark.

 

  • Übermäßiger Sport (Leistungssport mit fehlender Regenerationspause)
    Intensives Training ohne ausreichend Ruhephasen führt zu erhöhtem oxidativem Stress, schwächt die Immunabwehr und begünstigt die Entstehung einer HPU/KPU.
    Informiere dich zur HPU/KPU

 

  • Rauchen
    Rauchen schädigt die Schleimhäute, reduziert die Sauerstoffversorgung und beeinträchtigt die Immunabwehr auf zellulärer Ebene.

 

  • Alkohol
    Regelmäßiger oder übermäßiger Alkoholkonsum schwächt die Fähigkeit des Immunsystems, Infektionen abzuwehren.

 

  • Drogenkonsum
    Drogen beeinträchtigen das zentrale Nervensystem und die Immunfunktionen, indem sie toxische Effekte auf den Körper haben.

 

  • Zu viele Mahlzeiten am Tag (keine Essenspausen, zu viele Snacks zwischendurch)
    Häufiges Essen ohne ausreichende Pausen belastet bzw. stresst die Verdauungsorgane und kann die Regenerationsmechanismen des Körpers (z. B. Autophagie) beeinträchtigen, was zu einer schwächeren Immunabwehr führen kann.

  • Umweltgifte (z. B. Pestizide, Lösungsmittel, Mikroplastik): Belastungen aus der Umwelt können die Entgiftungssysteme überfordern und die Immunfunktion schwächen.

 

  • Elektromagnetische Belastung (z. B. durch Handys oder WLAN): Hohe elektromagnetische Strahlung wird zunehmend als Belastungsfaktor für die Immunregulation diskutiert.

 

  • Fehlende soziale Bindungen: Einsamkeit oder fehlender sozialer Kontakt kann die psychische und körperliche Abwehr beeinträchtigen.

 

  • Schlechte Luftqualität: Schadstoffe in der Luft (z. B. Feinstaub, Schimmelsporen) belasten die Atemwege und das Immunsystem.

Was du zu den intelligenten Molekülen wissen solltest:

  • es handelt sich nicht um ein gewöhnliches Nahrungsergänzungsmittel. Du kannst damit also keine Mängel auffüllen
  • es gibt über 1.000 Studien, die die Wirksamkeit der Moleküle belegen
  • es handelt sich um ein Naturprodukt, was auch dein Körper vom ersten Moment an kennt
  • es ist KEIN Colostrum, wird aber daraus hergestellt
  • es sind keine Allergene enthalten, so dass du nicht allergisch darauf reagieren kannst
  • es sind keine Fremdeiweiße oder Wachstumsfaktoren enthalten, wie in Colostrumprodukten
  • es handelt sich um ein reines Polypepdit, also um eine AMINOSÄURESEQUENZ, die dein Immunsystem neu schult und ausbalanciert

Ich biete bezüglich der intelligenten Moleküle eine kostenfreie Beratung an. Möchtest du diese nicht in Anspruch nehmen, kannst du die Moleküle natürlich auch einfach HIER BESTELLEN

Was du wahrscheinlich noch nicht weißt:

Bereits 1949 entdeckte Dr. H. Sherwood Lawrence dass die Antwort des Immunsystems auf einen „Eindringling“ von einem Spender auf einen Empfänger übertragen werden kann, indem ein Extrakt aus peripheren Blutleukozyten injiziert wird.

 

Bestandteil dieses Extraktes ist eine Aminosäuresequenz, die die Immunreaktion überträgt. 

 

Später wurde in weiteren Forschungen entdeckt, dass auch aus dem Kolostrum von Kühen oder Ziegen und aus Hühnereiern gewonnen werden kann, die gleichen Aminosäuresequenzen (Polypeptide) enthalten sind. Sie werden von aktivierten T-Lymphozyten produziert und spielen eine sehr wichtige Rolle in unserem Immusystem.

 

Inzwischen konnten auf diesem Gebiet weitere Erkenntnisse gewonnen werden. Im Unterschied zu den normalen Kolostrumprodukten gibt es ein Produkt, welches so aufbereitet ist, dass ausschließlich die bereits erwähnten Aminosäuresequenzen enthalten sind. Normalerweise befinden sich z.B. auch Fette und Wachstumsfaktoren in den Kolostrumprodukten.

 

Warum keine „normalen“ Kolostrumprodukte?

  • die enthaltenen Wachstumsfaktoren könnten bereits entartete Zellen zu einem ungewollten Wachstum anregen – die Entstehung von Tumoren also fördern können.
  • keine Laktose oder andere artfremde bzw. artenspezifische Proteine enthalten
  • keine Fette enthalten
  • keinerlei Zucker enthalten

 

Vorteile der Aminsäuresequenzen / Polypeptide

  • gut verträglich
  • es sind keine Antigene enthalten, somit entstehen auch keine Unverträglichkeitsreaktionen oder allergische Reaktionen
  • sind in der Lage, das Ende der spezifischen Immunantwort zu erkennen und das Immunsystem auf ein BASELINE-NIVEAU in der Reaktion zurück zu bringen – also das Immunsystem wieder auszubalancieren
  • Erhöhung der Aktivität der natürlichen Killerzellen um bis zu 283%
    Es gibt Untersuchungen, die zeigen, dass die Polypeptide die Menge an IgA im Speichel um bis zu 73% erhöhen. Wenn man nun weiß, dass 95% der Krankheitserreger über die Schleimhäute in unseren Körper gelangen, ist dies ein sehr guter Marker.

Verschiedene wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit dieser Produkte.

 

Aminsäuresequenzen / Polypeptide anwendbar und sinnvoll bei:

  • Allergien
  • Hauterkrankungen (Akne, Neurodermitis, Psoriasis, Rosacea…)
  • Unverträglichkeiten
  • Entzündungen im Darm (chronische Darmentzündungen, Leaky gut, …)
  • Autoimmunerkrankungen – (Hashimoto, Rheumatische Erkrankungen, entzündliche Erkrankungen, Fibromyalgie, insbesondere natürlich auch bei HPU / KPU und anderen Autoimmunerkrankungen)

Vorteile der Transferfaktor Formula

  • du kannst dein gesamtes Immunsystem wieder in Balance bringen
  • du erhältst ein intelligentes Immunsystem weil die Trifaktor Formula eine einzigartige Aminosäuresequenz ist, die die Zellen mit neuer Intelligenz ausstattet
  • du kannst Gelassenheit und Souveränität dazu gewinnen, weil sich deine Zellen besser an alle sich verändernden Umstände anpassen können
  • deine Widerstandsfähigkeit wird maximal gesteigert
  • du kannst deine Vitalität spürbar steigern, weil die  Transferfaktor Formula dich darin unterstützt, gesundheitlichen Herausforderungen sofort mit der richtigen Immunantwort zu begegnen
  • du kannst einen Zuwachs an innerer Balance und Ruhe erreichen, weil sich dein Immunsystem durch die Trifaktor Formula selbst reguliert
  • du erhältst eine stabilere Gesundheit weil die Selbstheilungskräfte  deines Körpers durch die Trifaktor Formula bestmöglich aktiviert werden
  • du bist nachweislich besser geschützt vor Angriffen durch  Viren, Pilze und Bakterien weil du die Aktivität der natürlichen Killerzellen um bis zu 283 oder sogar um bis zu 437% als Plus-Präparat steigern kannst
  • du kannst dein Baby schon in der Schwangerschaft optimal unterstützen weil die Transferfaktor Formula die eigene Immunintelligenz deines ungeborenen Kindes fördert
  • du gönnst dir einen einzigartigen Schutz deines Körpers, weil die Trifaktor Formula wissenschaftlich belegt die höchste Immunabwehr aller Zeiten hervor bringt

Der Vortrag des weltweit anerkannten Experten für klinische und Labor-Hämatologie, Onkologie, Immunoklogie und Immuntherapie ist sicher auch für dich interessant.

 

Die Moleküle wirken wie kleine Helfer auf deinem Weg zu mehr Gesundheit und innerer Balance.
Sie unterstützen dein Immunsystem dabei, wieder ins Gleichgewicht zu kommen – sanft, gezielt und effektiv.

Doch Gesundheit ist immer mehr als nur ein einzelner Schritt.
Gerade wenn sich viele belastende Faktoren über längere Zeit angesammelt haben, braucht dein Körper umfassende Unterstützung. Es ist nicht nur erlaubt, sondern wichtig, dass du – oder dein Kind – auch andere Lebensbereiche mit im Blick behältst: Ernährung, Stress, Bewegung, Schlaf und emotionale Ausgeglichenheit.

Denn genau hier entsteht nachhaltige Veränderung.
Wenn du die Moleküle gezielt einsetzt und sie gleichzeitig durch weitere bewusste Entscheidungen im Alltag unterstützt, schaffst du eine kraftvolle Basis für echte Regeneration.
So kann dein Körper zurückfinden in seine natürliche Balance – und du entfaltest neues Potenzial: mehr Energie, mehr Fokus, mehr Lebensfreude.

Was bedeutet das?

  • erwarte keine „Wunder“ in kurzer Zeit
  • gib den Molekülen Zeit zum Arbeiten und plane 6-12 MONATE ein, je mehr Baustellen du in Form von Symptomen bereits wahrnimmst (oder dein Kind) um so länger solltest du das Produkt einnehmen.
  • Viele meiner Kunden bereichten davon, dass gerade bei Kindern sich zu nächst das Gemüt und die Energie verbessern – die Symptome selbst können durchaus noch länger bestehen bleiben.
  • auch die Dosierung kann wie bei allem individuell verschieden sein. 

Der Turbo für dein Immunsystem - eine geniale Kombination!

Kombiniere zum Beispiel die Moleküle mit meinem Säure-Basen-Reset und bringe deinen Körper noch schneller wieder in seine Balance

Der Säure-Basen-Haushalt hat unzählige Zusammenhänge zu deiner Gesundheit! Das wird leider bei den allermeisten Erkrankungen komplett unterschätzt!

Buche mein kostenfreie Infogespräch für alle Informationen, die dir jetzt vielleicht noch fehlen um deine Gesundheit mit den Molekülen wieder auf ein anderes Level zu bringen: