HPU Online-Test:
Finde heraus, ob deine Symptome auf HPU/KPU hinweisen

Leidest du unter chronischer Erschöpfung, Stimmungsschwankungen, Schilddrüsenunterfunktion oder Hashimoto Thyreoiditis, Verdauungsproblemen oder unerklärlichen Beschwerden – und niemand findet eine klare Ursache?

Dann könnte eine HPU (Hämopyrrollaktamurie, auch KPU genannt) dahinterstecken – eine häufig übersehene Stoffwechselstörung, die besonders Frauen betrifft.


Mit diesem kostenlosen Online-Selbsttest kannst du herausfinden, ob deine Symptome typisch für HPU sind. Der Test ersetzt zwar keine ärztliche Diagnose, gibt dir aber eine erste Einschätzung, ob es sinnvoll ist, genauer hinzuschauen.


👉 Der Test dauert nur wenige Minuten und zeigt dir sofort dein persönliches Ergebnis.

Viele Betroffene erkennen sich hier das erste Mal wirklich wieder – und verstehen, warum B6, Zink oder „mehr Schlaf“ alleine nicht helfen.“

Warum kann ein HPU-Test sinnvoll sein?

HPU/KPU bleibt oft lange unentdeckt. Typische Symptome sind:

  • ständige Müdigkeit und Erschöpfung, trotz ausreichend Schlaf

  • Reizbarkeit, Angst oder depressive Phasen ohne klare Ursache

  • Verdauungsprobleme und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

  • Schilddrüsen- oder Hormonprobleme (z. B. Hashimoto, Zyklusstörungen)

  • häufige Infekte, Entzündungen oder Gelenkbeschwerden

Wenn du dich in mehreren dieser Punkte wiedererkennst, kann dieser Selbsttest dir helfen, Klarheit zu gewinnen.

So funktioniert der HPU-Online-Selbsttest

  • Beantworte die folgenden kurzen Fragen zu deinem Energielevel, deiner Stimmung, Verdauung, Immunsystem und Stoffwechsel.

  • Am Ende erhältst du eine Punktzahl und eine Auswertung, die dir zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer HPU ist.

  • Zusätzlich erfährst du, in welchem HPU-Typ du dich wiederfindest – ob eher der „Energielose Typ“, die „Sensible“ oder die „Entzündete“.

Der Test ist kostenlos, anonym und dauert nur wenige Minuten.

Wichtiger Hinweis

Dieser HPU-Test dient der Orientierung und ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Diagnose. Er soll dir helfen, Muster zu erkennen und den nächsten Schritt zu gehen.

Wenn dein Ergebnis auffällig ist, kannst du gerne ein kostenfreies Infogespräch bei mir buchen, um deine Situation genauer einzuordnen und die nächsten Schritte zu planen.

Los gehts:

1.

Energie & Erschöpfung

Fühlst du dich oft erschöpft – auch nach ausreichend Schlaf?

 
 
 

2.

Ist dein Energielevel im Alltag häufig im Keller (z. B. Nachmittagstief)?

 
 
 

3.

Brauchst du länger als andere, um dich von Krankheiten, Infekten oder Belastungen zu erholen?

 
 
 

4.

Brauchst du zwischendurch einen Snack oder verträgst längere Fastenzeiten nicht?

 
 
 

5.

Nervensystem & Psyche

Bist du schnell überreizt durch Geräusche, Licht, Gerüche oder Menschenmengen?

 
 
 

6.

Neigst du zu Stimmungsschwankungen, innerer Unruhe oder Ängstlichkeit?

 
 
 

7.

Hattest oder hast du depressive Phasen ohne klare Ursache?

 
 
 

8.

Fällt es dir schwer, Stress zu verarbeiten, ohne körperlich krank zu werden (z. B. krank im Urlaub)?

 
 
 

9.

Bist du sehr sensibel, hochsensibel oder hochsensitiv?

 
 
 

10.

Persönlichkeit & Stress

Hast du einen hohen Eigenanspruch und setzt dich oft selbst unter Druck?

 
 
 

11.

Bist du sehr ordentlich / kontrolliert und fühlst dich bei Chaos unwohl?

 
 
 

12.

Bist du eher introvertiert, lieber für dich, brauchst viel Rückzug? Ruhe tut dir gut?

 
 
 

13.

Verdauung & Unverträglichkeiten

Hast du häufig Verdauungsprobleme (Blähungen, Krämpfe, Durchfall oder Verstopfung)?

 
 
 

14.

Verträgst du viele Lebensmittel oder Getränke schlecht (z. B. Histamin, Gluten, Milchprodukte, Alkohol, Kaffee)?

 
 
 

15.

Hast du schon öfter das Gefühl gehabt, dass Nahrungsergänzungsmittel dir nicht helfen oder du sie schlecht verträgst?

 
 
 

16.

Immunsystem & Entzündungen

Wirst du häufiger krank (z. B. Infekte, Bronchitis, Blasenentzündungen, Angina)?

 
 
 

17.

Leidest du unter Kopfschmerzen oder Migräne?

 
 
 

18.

Hast du Gelenkschmerzen, Muskelbeschwerden, rheumatische Beschwerde, Arthrose oder Fibromyalgie-ähnliche Symptome?

 
 
 

19.

Hormone & Stoffwechsel

Frauen:

Hast du eine auffällige, verstärkte Körper- oder Gesichtsbehaarung, die dich belastet?

Männer bitte trifft nicht zu auswählen.

.

 
 
 

20.

Hast du während deiner Menstruation starke Schmerzen, unregelmäßige Blutungen oder andere Zyklusbeschwerden?

.

 
 
 

21.

Hast du Schwierigkeiten abzunehmen oder nimmst du trotz normaler Ernährung unerklärlich zu?

 
 
 

22.

Frauen:

Hast du eine deutlich verringerte sexuelle Lust?

Männer bitte trifft nicht zu auswählen.

.

 
 
 

23.

Männer:

Hast du eine deutlich verringerte Libido oder Potenzprobleme?

Frauen bitte trifft nicht zu auswählen.

.

 
 
 

24.

Wurde bei dir eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert oder hast du das Gefühl, dass deine Schilddrüse nicht optimal arbeitet?

 
 
 

25.

Verträgst du Hitze (Sommer, Sauna, warme Betten) schlecht?

 
 
 

26.

Reagierst du empfindlich auf Medikamente, Kontrastmittel oder Narkosen?

 
 
 

27.

Hast du öfter Schwellungen im Gesicht (z. B. Augenringe, Schlupflider, aufgedunsen)?

 
 
 

Question 1 of 27

Der erste Schritt ist getan.

Meine Empfehlungen habe ich dir ebenfalls mit auf deinen weiteren Weg gegeben. Wie dieser Weg nun weiter aussehen kann oder soll entscheidest natürlich du. Meine Empfehlung für dich ist in jedem Fall, ignoriere das Testergebnis nicht wenn du mehr als 17 Punkte erreicht hast – deine Symptome bessern sich nicht von alleine. 

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte wertvolle Impulse
und Informationen rund um deine Gesundheit!

Als kleines Dankeschön für deine Anmeldung zu meinem Newsletter bekommst du 

KOSTENFREI den Zugang zu deinem HPU-Guide.

 

Stolperfallen bei HPU/KPU

Diese Dinge solltest du in jedem Fall vermeiden, wenn du dein Leben mit der HPU wieder in den Griff bekommen möchtest. 

5 allgemeine Fallen und 5 häufige Fehler, die ich in meiner Praxis immer wieder sehe, die dich ausbremsen.

Melde ich für meinen Newsletter an und ho der den Guide kostenlos und unverbindlich.