Telefon: 030 – 81 03 49 89

E-Mail: praxis@gesundes-menschenleben.de

HPU/KPU

HPU/KPU 

Hämopyrrollaktamurie /Kryptopyrrolurie

Bei beiden Bezeichnungen handelt es sich um eine Stoffwechselstörung und die Ursache vieler Beschwerden, für die es keine “greifbare” Ursache gibt.

 

Es handelt sich um einer Störung in HÄM-Stoffwechsel. HÄM ist bestandteil des Hämoglobin-Moleküls und dafür Verantwortlich Sauerstoff in die Zellen zu transportieren. Es spielt damit eine essentielle Rolle im Energiestoffwechsel, da nur Zellen, die ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden auch ausreichend Energie erzeugen können. 

 

Die Schwäche, mit der diese Erkrankung einher geht, lässt sich also gut erklären.

Symptome HPU/KPU

  • starke, chronische Müdigkeit und Erschöpfung
  • extreme Konzentrationsschwäche und ein schlechtes Kurzzeitgedächtnis, Lernschwierigkeiten
  • starke Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen
  • chronische Muskelschmerzen
  • Unverträglichkeiten von Nahrungsmittel und Medikamenten
  • ADHS und Konzentrationsschwierigkeiten bei Kindern
  • tritt oft begleitend zu unspezifischen Autoimmunerkrankungen (Hashimoto Thyreoiditis oder auch bei Fibromyalgie, Arthrose, Osteoporose…)
  • Myome, Menstruationsbeschwerden
  • Histaminose
  • Burnout

 

Symptome bei Kindern:

  • abnorme Ängste
  • ADHS, ADS
  • Schlafstörungen
  • Hyperflexibilität von Sehnen, Gelenken und Bändern
  • Schulversagen oder besondere Begabungen
  • Chaos im Kinderzimmer
  • Sozialer Rückzug
  • Entwicklungsstörungen oder – verzögerungen
  • Reizmagen, Reizdarm
  • Allergien

 

Stressoren können die Symptomatiken auslösen!

Zu den Stressoren gehören sowohl seelische als auch körperliche Stressfaktoren

Behandlung

In der Schulmedizin bleibt die HPU/KPU weitestgehend unbehandelt bzw. sogar unerkannt. 

 

Ganzheitliche Behandlung in der Naturheilkunde

Um eine HPU/KPU entsprechend behandeln zu können ist in der Regel eine weiterführende Diagnostik notwendig. 

Geprüft werden sollte die Funktionalität von:

  • Schilddrüse
  • Nebenniere, Neurotransmitter
  • Darm
  • Leber
  • Niere
  • Homocysteinspiegel
  • ggf. Mitochondrienmarker 
  • Schwermetallbelastung
  • Mikronährstoffe wie Mineralstoffe und Vitamine

HPU / KPU 

In der Behandlung zwischen HPU und KPU gibt es keinen Unterschied. Bei beiden Erkrankungen handelt es sich um HÄM-Synthesestörungen, bei beiden tritt die Störung in der Mitochondrienmembran auf.

In beiden Fällen müssen zwangsläufig Mikronährstoffe entsprechend aufgefüllt werden.

Basistherapie

Die Basistherapie besteht im Grunde aus 4 Bausteinen:

  1. Detox
  2. Entstressung
  3. Ernährung
  4. Nahrungsergänzungsmittel

Was ich für Sie tun kann

  • Test auf HPU/KPU
  • Cortisolspiegel bestimmen
  • Anpassung der Ernährung
  • Messen der Vitalstoffe und Ausgleich von Mängeln
  • Verordnung entsprechender naturheilkundlicher Arzneimittel
  • Entgiftung, Entsäuerung
  • Stärkung der Funktionalität der Leber
  • Stress- und Zeitmanagement
  • Kontrolle und ggf. Unterstützung des Immunsystems (Stuhlanalyse nur bei Bedarf)

Gern erläutere ich Ihnen in einem kostenfreien Informationsgespräch die Möglichkeiten in meiner Praxis.

Nährstoffe in der optimalen Dosierung

Ganzheitliche Beratung für Gesundheit & Ernährung,
Ernährungstherapie,
vegane Sporternährung,
Gesundheitscoaching

Ja, ich will die News!

IN DEN NEWSLETTER EINTRAGEN UND INFORMATIONEN ZU THEMEN RUND UM DIE GESUNDHEIT ERHALTEN!

Ich sende keinen Spam!
Erfahren Sie mehr in meiner Datenschutzerklärung