HPU / KPU

HPU = Hämopyrrollaktamurie / KPU = Kryptopyrrolurie

 

Die Pyrrolurien sind relativ unbekannte Stoffwechsel- und Entgiftungsstörungen und somit Ursache für

viele verschiedene Beschwerden, Symptome und Erkrankungen.

Diagnostik, Therapie und Begleitung auch bei den 
Folge- & Begleiterkrankungen einer HPU / KPU.

Könnten Sie an einer HPU oder KPU erkrankt sein?

Dieser kostenlose Online-Test kann erste Hinweise darauf geben.

Folgen, Erkrankungen bzw. Symptome, die durch eine Pyrrolurie (HPU / KPU) ausgelöst, getriggert oder verschlechtert werden können, gehören:

Zu den möglichen Symptomen einer KPU / HPU zählen:

 

  • permanentes Verlangen nach Ruhe und Einsamkeit
  • Angst, Ängste und ggf. auch Panikattacken
  • Stress(über)empfindlichkeit, das Gefühl einer ständigen Überforderung selbst bei kleinsten Ereignissen, die für die meisten Menschen keine Herausforderung sind
  • psychische Probleme, Stimmungsschwankungen, häufige Reizbarkeit, depressive Verstimmungen, bis hin zu Depressionen
  • ständige Müdigkeit und Antiebslosigkeit
  • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, insbesondere ein schlechtes Kurzzeitgedächtnis
  • fehlende Traumerinnerung
  • verschiedenste Allergien
  • oft auch Autoimmunerkrankungen, insbesondere auch eine Hashimoto Thyreoiditis
  • verschiedene Hauterkrankungen
  • erhöhte Infektanfälligkeit
  • Schlafstörungen, Durchschlafstörungen
  • Medikamentenunverträglichkeiten / schlechte Erholung nach Narkosen
  • verschiedenste Magen-Darm-Beschwerden bzw. Erkrankungen
  • Unverträglichkeiten
  • Schwankungen des Blutzuckerspiegels (Unterzuckerungen / Diabetes Mellitus Typ II)
  • Verschlechterung durch Fasten oder längere Hungerzeiten
  • unerfüllter Kinderwunsch, Schwangerschaftsprobleme
  • Zyklusstörungen und Menstruationsbeschwerden
  • Unverträglichkeit gegenüber Wärme bzw. Sonne
stone-315465_1280

Überempfindlich und im Dauerstess?

Ihr Körper reagiert auf kleinste Belastungen.

Was kann ich selbst bei hoher Stressbelastung tun? Stress erkennen, Stresssymptome mindern, Achtsamkeit, Nährstoffe im Stress, Messung der Stressbelastung über HRV, Lebensführung


Alles ist zuviel, zuviele Menschen, zuviel Lärm, man wünscht sich auf die einsame Insel… Könnte eine KPU die Ursache sein?


Beratung, Tipps – Coaching​ – > kostenfreier online Stresstest


Mehr zum Thema Stress lesen

Chronische Erschöpfung

Erschöpfung auf der ganzen Linie

Was steckt wirklich dahinter?

Ständig müde und erschöpft, Antriebslosigkeit, körperliche und seelische Schwäche, Konzentrations- und Merkstörungen, Gedächtnisprobleme, Schlafstörungen, Chronisches Fatique Syndrom (CFS), Nebennierenschwäche, Nebennierenerschöpfung, Mitochrondriopathie

 

Die Patienten leiden unter „brain fog“, berichten von Watte im Kopf, stark eingeschränkter Denkleistung…

.

 

Hormonwerte, Katecholamine, Nährstoffmängel​

 

Mehr zum Thema Erschöpfung lesen

burnout-90822_1920

Depressionen, Angststörungen - Burnout

Depressionen, ständige depressive Verstimmungen und Angststörungen können einen direkten Zusammenhang zur Verwertung bzw. Verstoffwechselung von wichtigen Nährstoffen haben. 

 

Patienten leiden unter Einschränkungen im Gehirn, die Stimmung ist bedrückt und man weiß garnicht warum.

 

Allein schon ein Mangel an bestimmten Mikronährstoffen kann schwere psychische Erkrankungen und Probleme nach sich ziehen.

 

Diagnostik & Therapie

 

Mehr zum Thema Erschöpfung/ Fatique, Schwäche, Burnout lesen

 

41890811 - intestine pain. modern high tech medicine. beautiful woman photography isolated on white background seeing her diagnosis on a smartphone screen.

Magen-Darm-Erkrankungen

Zusammenhänge erkennen, Ursachen finden und Behandeln

Chronische Entzündungen im Darm, Reizdarm, SiBo (Dünndarmfehlbesiedlung),
Collitis ulzerosa, Morbus crohn, Krämpfe, Blähungen, Bauchschmerzen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Leaky gut ….


Diagnostik Darmgesundheit (Labor), Therapie


Mehr zum Thema Magen und Darm lesen

abdominal-pain-2821941_1920

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Weiterführende Diagnostik zum Auffinden der Ursache

HPU / KPU – die meisten Patienten leiden unter vielen Nahrungsmittelunveträglichkeiten.

 

Ganzheitlich betrachtet fällt oft eine kontinuierliche Verschlechterung in Verbindung mit weiteren Symptomen auf.

 

Diagnostik Darmgesundheit (Labor), Therapie

 

Mehr zum Thema Unverträglichkeiten lesen

still-life-2905834_1920

Histamin - zuviel oder zu wenig?

Intoleranz, Histaminmangel oder erhöhte Ausschüttung von Histamin

Bei 40 % aller an einer HPU / KPU erkrankten Menschen wird ein HistaminMANGEL diagnostiziert – 10% leiden unter einer erhöhten Histaminausschüttung (z.B. MCAS, Histadelie, chronische Urtikaria)


Was ist die Ursache der Histamin-Problematik?


Diagnostik & Therapie


Mehr zum Thema Histamin lesen 

Molecules of thyroid hormones T3 and T4. Triiodothyronine and thyroxine, 3D illustration

Hypothyreose / Hashimoto Thyreoiditis
oder andere Autoimmunerkrankungen

Schilddrüsenhormone und ihr Einfluss auf unseren Körper

Umfassende und individuelle Beratung, Begleitung und Therapie bei bestehender Schilddrüsenunterfunktion bzw. bei Hashimoto Thyreoiditis, Vitalstoffberatung, Hashimoto-Kurs, Ernährungsberatung, Schilddrüsenmassage​

 

Diagnostik, Beratung & Therapie

 

Mehr zum Thema Schilddrüse lesen

Arthrosebehandlung - Was tun bei Arthrose?

Gelenkbeschwerden & Arthrose

Arthrose – eine Zivilisationskrankheit?

Auch bei der Arthrose könnte eine HPU / KPU die Ursache der Beschwerden sein. Fakt ist, es handelt sich um eine entzündliche Erkrankung, die oft mit Nährstoffmängeln und ggf. auch einem Bewegungsmangel in Verbindung steht

Diagnostik, Beratung & Therapie

Mehr zum Thema Arthrose lesen

Bildschirmfoto 2023-02-20 um 12.13.08

Eine hohe Virenbelastung

Viren beeinträchtigen die Funktion der Zellen

Da sich Viren in den Zellen einnisten, spielt eine hohe Viruslast auch immer eine Rolle im Zusammenhang mit der Behandlung einer KPU. Die Erkrankung macht Anfällig für Erreger, das Immunsystem ist häufig herabgesetzt.

 

Komplexe Störungen in der Funktion der Zelle führen zu Multisystemerkrankungen. Erreger können die Funktionsstörungen unterhalten und /oder die Symptomatik verschlechtern – z.B. EBV oder Borrelioseerreger – ein Teufelskreis.

sad-217252_1280

ADS / ADHS

ADHS durch Nährstoffmängel

 

Auch eine Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom kann im Zusammenhang mit einer HPU / KPU stehen. Auch Kinder können bereits betroffen sein, da die Stoffwechselstörung angeboren oder erworben sein kann.

 

Leidet Ihr Kind unter ADHS? Möglicherweise ist die Pyrrolurie die Ursache.

vegetables-5907330_1920

Mikronährstoffmängel - ja oder nein?

Mikronährstoffe – Basis der Gesundheit

Welche Nährstoffe brauche ich? Wann habe ich einen erhöhten Bedarf? Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren, Fette, feie Radikale, Entzündungen, oxydativer Stress, …

.

 

Nährstoffe messen, anpassen, nachmessen

Die neuesten Beiträge, News & Informationen für Sie: