Malkurs bzw. Zeichenkurs für Anfänger
Malen und Zeichnen sind eigentlich zwei verschiedene Dinge. Gemalt wird mit Pinsel und Farbe, gezeichnet wird mit Bleistift oder Buntstift.
Da wir es hier jedoch mit den Bezeichnungen nicht so genau nehmen, bleiben wir kurz beim Malen, da dies nunmal oft DIE Beschreibung in den Köpfen für das ist was wir gemeinsam tun möchten.
In meinen Kursen geht es nicht um Professionalität, sondern darum, die Liebe zum Malen zu Entdecken oder wieder aus der Versenkung hervor zu holen.
Es geht weder um genaue Bezeichnungen noch um Perfektion oder darum wessen Bild besonders schön ist.
Es geht um Kreativität, um Ausprobieren, um gemeinsame Zeit, um Austausch und vor allen Dingen darum, den Kopf frei zu bekommen.
Raus aus dem Stress, rein in die Kreativität
Schnupperkurs - 3 verschiedene Ansätze
zum entspannten Malen, Skribbeln . . . “vor sich hin” Zeichnen, zum Gedanken frei lassen, zum Ablenken oder zum weiter Üben.

Ich persönlich liebe es zu malen. Schon als Kind war ich mit Stift und Papier unterwegs.
Das Abmalen (wie hier im Beispiel) erfordert mitunter viel Übung, das freie Malen nach Gefühl jedoch nicht.
Man malt einfach das, “was aus dem Stift fließt”.
In der heutigen Zeit ist der Stress ein immer größer werdendes Problem für unser aller Gesundheit.
Jeder von uns sollte also so achtsam wie möglich mit sich umgehen.
Was kannst du also für dich tun?
Eine gute und sehr entspannende Tätigkeit ist das Malen.
Malen entspannt den Geist, lenkt ab, beruhigt, beschäftigt und es fördert die Konzentration. Das Malen ist ein Möglichkeit, unsere Gedanken und Gefühle auszudrücken und auch um unsere Emotionen zu verarbeiten.
Der Umgang mit den verschiedenen Farben, Stiften und Formen kann direkt zu einem spannenden Spiel werden.
Über eine sehr, sehr lange Zeit hatte ich mein Kindheits- und Jugendhobby irgendwo eingemottet. Doch gerade jetzt, in den vergangenen Wochen und Monaten hat es mir beim Abschalten und Entspannen geholfen, es motiviert, macht Freude und am Ende ist man entspannt, zufrieden und manchmal auch ein bisschen stolz auf sich selbst, was grundsätzlich IMMER GUTE und WICHTIGE Emotionen sind.
NICHT JEDER HAT TALENT
wird der Eine ode die Andere jetzt sicher sagen….
Ja, das ist so. Nicht jeder ist mit dem Talent fürs Malen geboren – aber:
- für das, was wir hier tun wollen, braucht ihrr nur die Fähigkeit einen Stift halten zu können.
Du müsst KEIN Talent haben! - Talent ist schön, wenn man es hat. Die meisten Dinge lassen sich jedoch durch mehr oder weniger langes Üben erlernen. So auch das Malen bzw. Zeichnen.
Warum dieser Malkurs?
- die Gefühle bestimmen das Ergebnis
- es gibt kein Richtig oder Falsch
- es gibt keine Konkurrenz, weil jedes Bild einzigartig wird und damit nicht vergleichbar ist
- das Malen dieser Bilder “macht den Kopf frei”
- die Konzentrationsfähigkeit wird gefördert
- verbessert den Umgang mit verschiedenen Stiftarten, gefühlvoller Einsatz von unterschiedlichen Strichstärken
- schult den Blick – auch für die kleinen Dinge, die manchmal einen großen Unterschied ausmachen
- schafft eine Verbindung zwischen lockerem Malen und Genauigkeit – ohne Präzise sein zu müssen
- fördert die Kreativität – selbst wenn man sich einmal “vermalt” wird dies genutzt um von seinem ursprünglichen Vorhaben abzuweichen und daraus etwas anderes entstehen zu lassen
Kursinhalt - Live - Onlinekurs via Zoom:
Jeweils ca. 1 bis 1,5h pro Woche – 8 Wochen – jeweils Mittwochs ab 19:00 Uhr
Geeignet generell für Stressgeplagte, für Jugendliche (ggf. auch für Kinder, die sich bereits gut konzentrieren können oder dies lernen möchten), für Erwachsene, Anfänger, Einsteiger und Interessierte.
- meditatives, entspannendes Malen nach Gefühl
- Mandalas selbst zeichnen und ausmalen
- Formen und Muster kombinieren und ausmalen
- Schreiben – einfache Druckschrift als Einstieg ins Handlettering
Meditatives, entspannendes Malen – 3 Wochen
- Teil 1 – Grundlagen und erste Übungen
- Teil 2 – vertiefende Übungen
- Teil 3 – Stress lass nach


Mandalas – 2 Wochen
- Teil 1 – Grundfomen, Aufbau, erste Mandalas entwerfen
- Teil 2 – Mandalas ausmalen
Formen und Muster – 3 Wochen
- Teil 1 – Grundfomen, Aufbau, Grundformen ausprobieren
- Teil 2- erstes Projekt zeichnen und ausmalen
- Abschlussbild

Das kannst du auch !
Was wird gebraucht?
Malen nach Gefühl:
- Papier oder Skizzenblock
- verschiedene Stifte
- Fineliner – dunkle Farbe, am besten schwarz
- etwas dickeren schwarzen Filzsstift
- Buntstifte
- Bleistift (am Besten Härte HP) und Radiergummi
Mandalas:
- Papier oder Skizzenblock
- Lineal
- ggf. Zirkel (für diesen Kurs bekommt ihr aber druckbare Vorlagen zur Verfügung gestellt)
- Bleistift (Härtegrad H oder HB) und Radiergummi (weich)
- Fineliner, am besten schwarz
- Buntstifte zum Ausmalen
Formen und Muster:
- Papier oder Skizzenblock
- Fineliner – oder wer möchte, Stifteset für Anfänger mit Pinselstiften (schwarz)
- Buntstifte zum Ausmalen
Meine Empfehlungen:
meist unteres bis mittleres Preissegment, je nachdem, wie oft man dem neuen Hobby nachgehen möchte
- Skizzenblock universal verwendbar
Als Stifte eignen sich zum Beispiel:
- Fineliner – Set – 24 Farben
- Fineliner schwarz – Set – 6 Strichstärken
- Einsteigerstift für dicke und dünne Striche geeignet
- Filzstifte mit Pinselspitze – Set – 10 Farben (für Anfänger besser geeignet als Pinselstifte)
- Pinselstifte Edding – Set – 10 Farben
- Lineal für paralelle Linien
- Radiergummi z.B. dieser hier
Buntstifte in Künstlerqualiät – die ich nutze:
- Buntstifte auf Ölbasis -> z.B. Polychromos, für besonders leuchtende, intensive Farben – zum Ausmalen für alles, was man ausmalen kann (hiemit lassen sich schon verschiedene Verblendtechniken üben.)