Telefon: 030 – 81 03 49 89

E-Mail: praxis@gesundes-menschenleben.de

Leaky gut Syndrom

Leaky gut – der undichte Darm

Das Leaky gut Syndrom ist der Begriff für eine Darmschleimhaut, die “undicht” ist. Die Erkrankung betrifft ausschließlich den Dünndarm und begünstigt weitere – chronische – Erkrankungen.

 

Eine normale, gesunde Darmschleimhaut ist die Barriere zwischen dem Darm und dem Blutkreislauf. Die gesunde Darmwand hält alle krankmachenden Stoffe, die nicht in den Körper gelangen dürfen im Darm zurück, damit sie später mit dem Stuhl ausgeschieden werden können.

 

Ist der Darm gesund, können lediglich Wasser und Nährstoffe die Darmbarriere passieren und in den Blutkreislauf gelangen.

gelangen auch Stoffe in das Blut, die dort eigentlich nicht hingehören. Vergleichbar ist das vielleicht mit Sand im Getriebe eines Motors.

 

Alle Stoffe, die normalerweise nicht ins Blut gehören, werden von unserem Immunsystem als bedrohliche Eindringlinge eingestuft und somit wird das Immunsystem aktiviert und es kommt zu Immunreaktionen. Es werden Entzündungsreaktionen ausgelöst und Antikörper gegen die vermeintlichen Fremdkörper produziert. Die Folge davon könne allergische Reaktionen jeglicher Art sein.

Mit einem Leaky gut stehen folgende Symptome bzw. Beschwerden im Zusammenhang.

Symptome:

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Gelenkschmerzen
  • Allergien
  • Kopfschmerzen bzw. Migräne
  • Blähungen, aufgetriebenes Abdomen

Was bedeutet die Diagnose Leaky gut?

 

 

Leaky gut und die Zusammenhänge

Was ich für Sie tun kann

  • Verordnung der entsprechenden, individuell passenden, naturheilkundlichen Arzneimittel
  • Anpassung der Ernährung auf bestehende Unverträglichkeiten und Beschwerden
  • Kontrolle von Vitalstoffen und Behebung von Mangelzuständen (Vitalstoffanalyse)
  • Stuhlanalyse mit Werten zu Entzündung, Immunsystem, Dysbiose, Funktion von Galle, Leber, Bauchspeicheldrüse
  • Behandlung des Darms
  • Unterstützung der Funktion von Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse
  • Entgiftung
  • Entzündungshemmung
  • Stärkung des darmassoziierten Immunsystems
  • Kontrolle von Blutwerten
  • Bewegungsempfehlungen 
  • Stressmanagement

Gern erläutere ich Ihnen in einem kostenfreien Vorgespräch die Möglichkeiten in meiner Praxis.

Wieviele Termine?

Die Anamnese ist erst einmal zwingend erforderlich, da sie die Grundlage für meine Behandlung bzw. den entsprechenden Therapieansatz ist.

 

Meiner Erfahrung nach sind im Laufe der Zeit noch einige weitere Termine über einen längeren Zeitraum nötig. Im Verlauf von chronischen Erkrankungen sind immer wieder Anpassungen der Therapie (je nach Ihrem Befinden (oft auch noch weitere diagnostische Untersuchungen) notwendig.  

 

In der Regel bleiben die Patienten mindestens 1 Jahr, meist sogar länger bei mir in der Behandlung.

Weiterführende Informationen zu den Magen-Darm-Erkrankungen bzw. zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten finden Sie in den News bzw. in den Kategorien.

Nährstoffe in der optimalen Dosierung

Ganzheitliche Beratung für Gesundheit & Ernährung,
Ernährungstherapie,
vegane Sporternährung,
Gesundheitscoaching

Ja, ich will die News!

IN DEN NEWSLETTER EINTRAGEN UND INFORMATIONEN ZU THEMEN RUND UM DIE GESUNDHEIT ERHALTEN!

Ich sende keinen Spam!
Erfahren Sie mehr in meiner Datenschutzerklärung